Konzerte

Sa 05. Juli 2025
12.05 Uhr
Augustinerkirche
Susanne Rohn

Bad Homburg

ZWÖLF
NULLFÜNF
05/07/25
Sa 05. Juli 2025
12.05 Uhr
Augustinerkirche
Susanne Rohn, Bad Homburg/Mainz
Programm

Kleine Europareise

Deutschland

Christian Erbach (ca. 1573–1635): Ave maris stella (4 Verse)

Spanien

Francisco Correa de Arauxo (ca. 1576/77–1654): Glosas über den Marienhymnus „Todo el mundo en general”

England

John Stanley (1713–1786): Voluntary in d op. 5 -Allegro -Adagio -Allegro

Italien

Giovanni Morandi (1777–1856): Offertorio in Re

Holland

Jan Albert van Eijken (1823–1868): aus: Sonate Nr. 3 a-Moll 1. Satz Allegro energico

Schweden

Oskar Lindberg (1887–1955): Gammal fäbodpsalm från Dalarna (1936) (alter Bauernpsalm aus Dalarna)

Ungarn

Zsolt Gárdonyi (*1946): „Encore“

 

Eintritt

Eintritt frei / Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

Augustinerkirche
Augustinerstr. 34
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater

 

Sa 12. Juli 2025
12.00 Uhr
St. Ignaz
Eunsu Kim

Mainz

ZWÖLF
NULLFÜNF
12/07/25
Sa 12. Juli 2025
12.00 Uhr
St. Ignaz

 

Eunsu Kim
Mainz

 

Programmfolge

 

Georg Muffat (1653-1704)
Toccata Septima (aus dem Apparatus musico – organisticus)

 Johann Sebastian Bach (1675-1750)
"Schmücke dich, o liebe Seele“ (aus Leipziger Choräle BWV 654)
Concerto in G-Dur (nach J. E. v. Sachsen-Weimar) BWV 592

Robert Schumann (1810-1856)
Studien für den Pedalflügel Op. 56 No. 4

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Orgelsonate III in A-Dur, Op. 65
- Con moto maestoso
- Andante tranquillo

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Epistel Sonate in C-Dur, KV 336 (arr. Bryan Hesford)

------------------------------

Eunsu Kim (*1996 in Seoul) absolvierte ihr Bachelor Studium im Fach Orgel bei Prof. Yeheun Ju an der Ewha University in Seoul. Ihr Masterstudium setzte sie an der Hochschule für Musik Freiburg in der Klasse von Prof. Matthias Maierhofer fort. Im Wintersemester 2023/24 bekam sie von Prof. Gerhard Gnann und Prof. David Franke Unterricht als Vertretung von Prof. Matthias Maierhofer.

Meisterkurse besuchte sie unter anderem bei Prof. Hannfried Lucke (Salzburg), Prof. Kay Johannsen (Stuttgart) und Prof. Johannes Geffert (Köln).

Eunsu Kim wurde mit dem 2. Preis (1. Preis nicht vergeben) beim 12. Kukminilbo-Youngsanarthall Organ-Competition in Seoul (Südkorea) ausgezeichnet. 2023 erhielt sie den 2. Preis beim internationalen Orgelwettbewerb "Maria Hofer" in Kitzbühel (Österreich). Im März 2024 wurde Eunsu Kim 1. Preisträgerin beim renommierten internationalen Orgelwettbewerb Korschenbroich (Deutschland).

Sie spielte Konzerte in Südkorea, Deutschland, Österreich und Italien und trat in renommierten Konzertreihen wie dem Festival Internazionale di Musica Portogruaro, Bach durch die Regio im Kloster Münstertal und dem Freiburger Münster auf.

Ab dem Wintersemester 2024/25 studierte sie Konzertexamen an der Hochschule für Musik Mainz bei Prof. Gerhard Gnann. Nach seiner Emeritierung studiert sie seit dem Sommersemester 2025 bei dem Mainzer Domorganisten Prof. Daniel Beckmann.

------------------------------

Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

St. Ignaz
Kapuzinerstraße 40
55116 Mainz

Anreise

Bahnhof Römisches Theater
Bushaltestelle Altstadt/Holzhof
Parkhaus Römisches Theater

 

Di 15. Juli 2025
20.05 Uhr
St. Stephan
Dr. Josef Edwin Miltschitzky

Ottobeuren

ZWANZIG
NULLFÜNF
15/07/25
Di 15. Juli 2025
20.05 Uhr
St. Stephan

Dr. Josef Edwin Miltschitzky

Ottobeuren

Programm

Louis Marchand  (1669 - 1732)                                                                                                              

 Deuxième Livre

Grand jeu                                                                                                           

Basse de Trompette                                                                     

[Récit]                                                                                                                                                                          

[Fond d’orgue]                                                                                                                    

[Fugue]                                                              

[Duo]                                                            

[Trio]                                                            

[Trio]                                                            

[Duo]

Dom Paul Benoît OSB   ( 1893–1979)

Et l’âme peut trouver et voir cette Bonté infinie. quand

elle considère en ce mystère ce qui est long et dur.. le long, je le dis de sa longue Passion conjointe avec sa dur Mort…                                                                  (Sainte Angèle de Foligno)

Edouard Battiste (1820–1876)

Élévation op. 5, 3

Charles-Marie Widor  (1844–1937)

Symphonie Romane op. 73

I. Moderato

II. Choral

III. Cantilène

IV. Final

Eintritt

10 Euro
Schüler & Studenten frei

Tickets

Tickets sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstaltungsadresse

St. Stephan
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bus-, Straßenbahnhaltestelle / Am Gautor oder Schillerplatz
Bahnhof / Römisches Theater

 

Sa 19. Juli 2025
12.05 Uhr
Dom
Lukas Euler

Darmstadt

ZWÖLF
NULLFÜNF
19/07/25
Sa 19. Juli 2025
12.05 Uhr
Dom
Lukas Euler

Darmstadt

Programm

Nikolaus Bruhns
(1665 – 1697)

Praeludium in G

 

Georg Böhm
(1661 – 1733)

Choralbearbeitung „Vater unser im Himmelreich      

 

Johann Sebastian Bach
(1685 – 1750)

Präludium und Fuge a-Moll BWV 543

 

Claude Debussy
(1862 – 1918)

„Clair de lune“
aus „Suite Bergamasque“
Bearbeitung für Orgel: Lukas Euler

 

Franz Liszt
(1811 – 1886)

Präludium und Fuge über B.A.C.H.

 

Vita

Lukas Euler, geboren 1996 in Neustadt/Weinstraße, ist seit 2022 Kirchenmusiker an der Pauluskirche Darmstadt und seit November 2023 als Gastprofessor für Orgel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt tätig. Zudem ist er Dozent für Orgel am Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz und geht einer regen Konzerttätigkeit in Deutschland sowie im Europäischen Ausland nach. 

Von 2020 bis 2022 war er Assistenzorganist an der Thomaskirche Leipzig und Lehrkraft für Orgel am Forum Thomanum Leipzig.

Nach drei 1. Bundespreisen bei „Jugend musiziert“ wurde er Preisträger mehrerer internationaler Orgelwettbewerbe, darunter Mikail-Tariverdiev Orgelwettbewerb Kaliningrad/RUS, Northern-Ireland-International-Organ-Competition, Hermann-Schroeder-Wettbewerb Trier, Orgelwettbewerb FUGATO Bad Homburg, Concours d’orgue Dudelange und Kurt-Boßler-Wettbewerb Freiburg. Er erhielt Stipendien beim Deutschen Musikwettbewerb (2022), beim Evangelischen Studienwerk Villigst und bei der Jürgen-Ponto-Stiftung. Konzertreisen führten ihn neben zentralen Kirchen in Deutschland (Stiftskirche Stuttgart, St. Lorenz Nürnberg, Nikolaikirche Leipzig, Dome zu Worms, Fulda und Essen) nach Belgien, Großbritannien, Frankreich, Österreich und Russland. 

Das Studium der Kirchenmusik, Klavier und Orgel (Meisterklassenexamen) absolvierte er mit mehreren Auszeichnungen in Freiburg und Leipzig. Schüler seiner Orgelklasse sind Preisträger mehrerer Wettbewerbe (u. a. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“). 

Eintritt

Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

Dom
Markt 10
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater

 

Sa 26. Juli 2025
12.05 Uhr
Dom
Alexander Niehues

Düsseldorf/Köln

ZWÖLF
NULLFÜNF
26/07/25
Sa 26. Juli 2025
12.05 Uhr
Dom
Alexander Niehues

Düsseldorf/Köln

Programm

François Couperin 

(1668–1733)

Offertoire sur les Grands jeux
aus: Messe pour les paroisses

 

Olivier Messiaen
(1908–1992)

Le Banquet céleste

 

Jehan Alain
(1911–1940)

Variations sur Lucis Creator

 

Eugène Gigout
 (1844–1925)

Scherzo

 

Camille Saint-Saëns
(1835–1921) 

Cantabile Symphonique
Arr. Virgil Fox

 

Eugène Gigout

Grand Chœr Dialogué

Vita

Alexander Niehues (*1983 in Mainz) studierte in Mainz, Wien und Freiburg Kirchenmusik (B- und A-Examen bzw. Master), Gesangspädagogik sowie Chor- und Orchesterdirigieren. Als Orgellehrer prägten ihn vor allem Gerhard Gnann und Martin Schmeding. Er wirkte bisher als stellvertretender Domorganist in Mainz, Vertretungsorganist am Freiburger Münster und als Bezirkskantor in Mannheim. Im Rahmen eines Lehrauftrags übernahm er die Leitung des Chorseminars und des Hochschulchors der Musikhochschule Mannheim. Seit 2020 ist er Kantor an der päpstlichen Basilika St. Lambertus in der Düsseldorfer Altstadt. Er ist dort als Organist tätig, dirigiert den Stiftschor und verantwortet die vielbeachtete Konzertreihe „Internationale Orgelkonzerte“. Im Sommer 2021 wurde er zum künstlerischen Leiter des Düsseldorfer Bachvereins gewählt und ist aktuell Seelsorgebereichsmusiker und leitender Kirchenmusiker in der Düsseldorfer City. Er arbeitet als Orgelsachverständiger für das Erzbistum Köln und hat einen Lehrauftrag für Orgelkunde an der Musikhochschule in Köln inne. Ab September 2025 wird Alexander Niehues als Domkapellmeister die Leitung der Kölner Dommusik übernehmen. Er war Preisträger beim „Ersten Hochschulwettbewerb und Förderpreis der Musikhochschule des Landes Rheinland-Pfalz“ und durch den 2. Preis beim „Interdisziplinären Wettbewerb für Nachwuchsdirigenten“ der Frankfurter Singakademie errang er den „Mendelssohn-Preis der Stadt Frankfurt am Main“. Er war Stipendiat der Villa Musica in Mainz und der Zukunftsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz. CD-Aufnahmen und die Teilnahme an Fortbildungen und Meisterkursen ergänzen sein musikalisches Profil.

 

Eintritt

Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

Dom
Markt 10
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater

 

Sa 02. August 2025
12.05 Uhr
St. Stephan
Christiane Goeke-Goos

Rheinbach

ZWÖLF
NULLFÜNF
02/08/25
Sa 02. August 2025
12.05 Uhr
St. Stephan
Christiane Goeke-Goos
Rheinbach
Eintritt

Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

St. Stephan
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater

 

Sa 09. August 2025
12.05 Uhr
St. Stephan
Matthias Steinmacher

Hünfeld

ZWÖLF
NULLFÜNF
09/08/25
Sa 09. August 2025
12.05 Uhr
St. Stephan

Matthias Steinmacher
Hünfeld

Programm

DIETRICH BUXTEHUDE (1637-1707)

Passacaglia in d BuxWV 161

 

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)

Praeludium und Fuge D-Dur BWV 532

 

ROBERT SCHUMANN (1810-1856)

Kanon As- Dur op. 56, 4

Kanon h-moll op. 56, 5

 

JEAN LAN GLAIS (1907-1992)

Suite Médiévale (1950)

- Prélude (Asperges me)

- Tiento (Kyrie “Fons bonitatis)

- Improvisation (Adoro te)

- Méditation (ubi caritas / Jesu dulcis memoria)

- Acclamations (Christus vincit)

Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

St. Stephan
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bus- und Straßenbahnhaltestelle / Schillerplatz oder Am Gautor
Bahnhof / Römisches Theater

 

Sa 16. August 2025
12.05 Uhr
St. Stephan
Dr. Detlev Jung, Flöte Ralph Hammes, Orgel

Mainz

ZWÖLF
NULLFÜNF
16/08/25
Sa 16. August 2025
12.05 Uhr
St. Stephan
Dr. Detlev Jung, Flöte
Ralph Hammes, Orgel 

Mainz
Eintritt

Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

St. Stephan
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater

 

Di 19. August 2025
20.05 Uhr
Dom
David Cassan

Paris, Frankreich

ZWANZIG
NULLFÜNF
19/08/25
Di 19. August 2025
20.05 Uhr
Dom
David Cassan

Paris, Frankreich

Programm

F. Liszt
1811-1886/
J. Guillou
1930-2019

Präludium und Fuge über den Namen BACH
(Synkretische Version)

 

C. Franck
1822-1890

Prière

 

M. Duruflé
1902-1986

Präludium, Adagio und Choral Variationen über
“Veni creator”

 

D. Cassan
*1989

Improvisation

 

Vita

Der international renommierte Organist David Cassan gehört zu den führenden jungen Organisten seiner Generation. Er studierte Orgel, Komposition und Improvisation am Konservatorium von Caen sowie am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris und Lyon. Heute führt er einen vollen Terminkalender als Solist mit renommierten Ensembles wie dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orchestre de Paris, dem Orchestre National de Lyon und dem Capitole de Toulouse in ganz Frankreich und weltweit (Deutschland, England, Russland, China, Israel, Lettland, Estland, Spanien, Island, Tschechische Republik, Uruguay, Niederlande, Irland, Portugal, Luxemburg, Belgien, Italien, Schweiz, Kroatien, Österreich, Dänemark, Slowakei).
Von Kritikern gefeiert und hochgeschätzt, verfügt David Cassan über ein umfangreiches Repertoire mit besonderer Vorliebe für Werke von J. S. Bach sowie französische Musik des 19. und 20. Jahrhunderts. Als brillanter und kreativer Improvisator begleitet er häufig Stummfilme an Klavier und Orgel.
David Cassan wurde mit zahlreichen internationalen ersten Preisen ausgezeichnet, darunter Chartres (Frankreich), St Albans (Großbritannien), Haarlem (Niederlande) sowie dem Grand Prix Jean-Louis Florentz der Académie des Beaux-Arts (Frankreich). Diese zahlreichen Auszeichnungen machen ihn zu einem der angesehensten Organisten seiner Generation.
Als gefragter Pädagoge gibt er regelmäßig Meisterkurse auf der ganzen Welt (St. Petersburg, Peking, Bern, Mailand, Lausanne, Zagreb, Porto, Paris, Mallorca usw.). David unterrichtet Orgel am Konservatorium von Nancy und Improvisation am Konservatorium von Saint-Maur-des-Fossés. Zudem ist er regelmäßig Jurymitglied bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Seit 2020 leitet er die Akademie für Orgelimprovisation in l’Alpe d’Huez.
Seit 2017 ist er Organist an der Oratoire du Louvre (Paris). Im Jahr 2025 tritt er die Nachfolge von Thierry Escaich als Co-Titularorganist der großen Orgel von Saint-Étienne-du-Mont in Paris an – jener Orgel, an der der französische Komponist Maurice Duruflé wirkte.

Eintritt

Eintritt

10,- Euro

Schüler und Studenten frei

Tickets

www.reservix.de:

https://www.reservix.de/tickets-zwanzignullfuenf-orgelkonzert-im-hohen-dom-zu-mainz-in-mainz-dom-st-martin-am-19-8-2025/e2329507

Abendkasse

Veranstaltungsadresse

Dom
Markt 10
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater

 

Sa 23. August 2025
12.05 Uhr
Dom
Simon Reichert

Neustadt/Weinstraße

ZWÖLF
NULLFÜNF
23/08/25
Sa 23. August 2025
12.05 Uhr
Dom
Simon Reichert

Neustadt/Weinstraße

Programm

Thierry Escaich
(*8.5.1965)

Trois Poèmes (1999)
I. Eaux natales / II. Le Masque / III. Vers l‘espérance

Maurice Duruflé
(1902-1986)

Scherzo (1924)

Thierry Escaich

Récit (1995)

Arvo Pärt
(*11.9.1935)

Pari intervallo (1976)

Louis Vierne
(1870-1937)

Scherzo aus Sinfonie Nr. 6 (1930)

Thierry Escaich

Évocation IV (2014)
über den Hymnus „Verbum supernum prodiens“ des Thomas von Aquin 1264

Vita

Simon Reichert ist vielseitiger Organist, Dirigent und Spezialist für historisch informierte

Aufführungspraxis. Als Bezirkskantor in Neustadt (Weinstraße) leitet er die dortige Stiftskantorei und

das Vokalensemble und wirkt als Hauptorganist der Edskes-Orgel der Stiftskirche. Er ist künstlerischer

Leiter von Konzertreihen und Festivals und setzt Akzente im Musikleben der Stadt. Zudem bildet er C-

Organisten und Chorleiter aus. Für seine Verdienste wurde ihm 2023 der Kulturpreis verliehen.

Sein Repertoire umfasst alle Epochen bis zu Uraufführungen. Im November 2023 spielte er in 10

Konzerten sämtliche Solowerke (Orgel und Cembalo) von Dietrich Buxtehude. Als Preisträger des

Grand Prix d’ECHO geht er einer umfangreichen Konzerttätigkeit nach, 2024 u.a. in Trieste und

Venedig (I), Salzburg (AU), Oxford und Cambridge (GB), Breslau (PL), Tschechien und Island.

Er spielt regelmäßig mit dem Capricornus Ensemble Stuttgart und dem ensemble 1800 und gründete

mit Wolf Matthias Friedrich zusammen das Vokalensemble Delectus Cantionum.

CD- und Rundfunkproduktionen (ZDF / SWR / DLF / ORF / Radio Stephansdom) liegen vor.

Eintritt

Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

Dom
Markt 10
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater

 

Sa 30. August 2025
12.05 Uhr
Dom
Dr. Johannes Schröder

Wiesbaden

ZWÖLF
NULLFÜNF
30/08/25
Sa 30. August 2025
12.05 Uhr
Dom
Dr. Johannes Schröder

Wiesbaden

Programm
Eintritt

Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

Dom
Markt 10
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater

 

Sa 06. September 2025
12.00 Uhr
St. Ignaz
Martin Erhard

Speyer

ZWÖLF
NULLFÜNF
06/09/25
Sa 06. September 2025
12.00 Uhr
St. Ignaz
Martin Erhard

Speyer

 

Eintritt

Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

St. Ignaz
Kapuzinerstraße 40
55116 Mainz

Anreise

Bahnhof Römisches Theater
Bushaltestelle Altstadt/Holzhof
Parkhaus Römisches Theater

 

Sa 13. September 2025
12.05 Uhr
Dom
Rolf Müller

Altenberg

ZWÖLF
NULLFÜNF
13/09/25
Sa 13. September 2025
12.05 Uhr
Dom
Rolf Müller

Altenberg

Programm
Eintritt

Eintritt frei

Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

Dom
Markt 10
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater

 

Di 16. September 2025
20.05 Uhr
St. Stephan
Victor Pribylov, Bajan Alexander Grün, Orgel

Bingen

ZWANZIG
NULLFÜNF
16/09/25
Di 16. September 2025
20.05 Uhr
St. Stephan

Victor Pribylov, Bajan
Alexander Grün, Orgel

Mainz / Bingen

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
BWV 565 Toccata und Fuge in d
- Toccata (Orgel)
- Fuge (Bajan)

Johann Jakob Froberger (1616-1667)
FbWV 102 Toccata in d (Orgel)

Johann Sebastian Bach
BWV 532 Fuge in D-Dur (Bajan)

Dietrich Buxtehude (1637-1707)
BuxWV 149 Präludium und Fuge in g (Orgel)

Johann Sebastian Bach
BWV 578 Fuge in g (Bajan)

Johann Sebastian Bach
BWV 593 Concerto in a
- Allegro (Bajan)
- Adagio (Orgel)
- Allegro (Bajan)

Astor Piazzolla (1921-1992)
Libertango (Orgel+Bajan)

Eintritt

10 Euro
Schüler & Studenten frei

Tickets

Tickets sind an der Abendkasse erhältlich.

Veranstaltungsadresse

St. Stephan
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bus-, Straßenbahnhaltestelle / Am Gautor oder Schillerplatz
Bahnhof / Römisches Theater

 

Sa 20. September 2025
12.05 Uhr
Augustinerkirche
Wolfgang Portugall

Bensheim

ZWÖLF
NULLFÜNF
20/09/25
Sa 20. September 2025
12.05 Uhr
Augustinerkirche
Wolfgang Portugall

Bensheim

Programm
Eintritt

Eintritt frei

Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

Augustinerkirche
Augustinerstr. 34
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater

 

Sa 27. September 2025
12.00 Uhr
St. Ignaz
Kerstin Huwer

Alsfeld

ZWÖLF
NULLFÜNF
27/09/25
Sa 27. September 2025
12.00 Uhr
St. Ignaz
Kerstin Huwer

Alsfeld

 

Eintritt

Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

St. Ignaz
Kapuzinerstraße 40
55116 Mainz

Anreise

Bahnhof Römisches Theater
Bushaltestelle Altstadt/Holzhof
Parkhaus Römisches Theater

 

Sa 04. Oktober 2025
12.05 Uhr
Dom
Alexander Grün

Bingen

ZWÖLF
NULLFÜNF
04/10/25
Sa 04. Oktober 2025
12.05 Uhr
Dom
Alexander Grün

Bingen

Programm
Eintritt

Eintritt frei

Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

Dom
Markt 10
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater

 

Sa 11. Oktober 2025
12.05 Uhr
Dom
David Hirst

Mantes-la-Jolie, Frankreich

ZWÖLF
NULLFÜNF
11/10/25
Sa 11. Oktober 2025
12.05 Uhr
Dom
David Hirst
Mantes-la-Jolie, Frankreich
Programm
Eintritt

Eintritt frei

Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsadresse

Dom
Markt 10
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater

 

Di 21. Oktober 2025
20.05 Uhr
St. Ignaz
Prof. Gerhard Gnann

Staufen

ZWANZIG
NULLFÜNF
21/10/25
Di 21. Oktober 2025
20.05 Uhr
St. Ignaz
Prof. Gerhard Gnann

Staufen

Programm
Tickets

Abendkasse

Eintritt
10,- Euro

Veranstaltungsadresse

St. Ignaz
Kapuzinerstraße 40
55116 Mainz

Anreise
Bahnhof Römisches Theater
Bushaltestelle Altstadt/Holzhof
Parkhaus Römisches Theater

 

Di 18. November 2025
20.05 Uhr
Dom
Peter Kofler

München

ZWANZIG
NULLFÜNF
18/11/25
Di 18. November 2025
20.05 Uhr
Dom
Peter Kofler
München
Programm

Wird zeitnah vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

Eintritt

Eintritt

10,- Euro

Schüler und Studenten frei

Tickets

www.reservix.de:

https://www.reservix.de/tickets-zwanzignullfuenf-orgelkonzert-im-hohen-dom-zu-mainz-in-mainz-dom-st-martin-am-18-11-2025/e2329508

Abendkasse

Veranstaltungsadresse

Dom
Markt 10
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater

 

Di 16. Dezember 2025
20.05 Uhr
Dom
Martin Baker

London, England

ZWANZIG
NULLFÜNF
16/12/25
Di 16. Dezember 2025
20.05 Uhr
Dom
Martin Baker
London, England
Programm

Wird zeitnah vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

Eintritt

10,- Euro

Schüler und Studenten frei

Tickets

www.reservix.de:

https://www.reservix.de/tickets-zwanzignullfuenf-orgelkonzert-im-hohen-dom-zu-mainz-in-mainz-dom-st-martin-am-16-12-2025/e2333385

 

Abendkasse

Veranstaltungsadresse

Dom
Markt 10
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater