Konzerte

Di 18. November 2025
20.05 Uhr
Dom
Peter Kofler

München

ZWANZIG
NULLFÜNF
18/11/25
Di 18. November 2025
20.05 Uhr
Dom
Peter Kofler
München
Programm

Marcel Dupré
1886-1971

Cortège et Litanie, Op. 19 Nr. 2

 

Dietrich Buxtehude
1637-1707

Choralfantasie über „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, BuxWV 223 

 

Johann Sebastian Bach
1685-1750

Alle-breve D-Dur, BWV 589

 

Jehan Alain
1911-1940

Le jardin suspendu, JA 71 

 

François Couperin
1668-1733

Offertoire sur les grands jeux

 

Felix Mendelssohn Bartholdy
1809-1847

Sonate op. 65 Nr. 6 in d-Moll

1. Choral mit Variationen
(„Vater unser im Himmelreich“)

2. Fuga: Sostenuto e legato

3. Finale: Andante

 

Robert Schumann
1810-1856

„Der Vogel als Prophet“ op. 82 Nr. 7
(Orgelbearbeitung: Lionel Rogg)

 

Louis Vierne
1870-1937
Carillon de Westminster, Opus 54, Nr. 6

 

Vita

Peter Kofler, geboren 1979 in Bozen, begann seine musikalische Ausbildung am dortigen Konservatorium „Claudio Monteverdi“. Er setzte sein Studium in München fort, wo er Orgel und Kirchenmusik bei Harald Feller sowie Cembalo bei Christine Schornsheim studierte.

Kofler tritt regelmäßig unter renommierten Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Franz Welser-Möst, Bernhard Haitink, Riccardo Muti, Daniel Harding, Esa-Pekka Salonen, Giovanni Antonini und Thomas Hengelbrock auf. Er ist Gründungsmitglied und Cembalist des Barockorchesters „L’Accademia Giocosa“.

Regelmäßig gastiert Peter Kofler bei internationalen Musikfestivals und hat bereits mit Anne-Sophie Mutter, Lisa Batiashvili, Anna Prohaska, Michael Volle, Dmitry Sinkovsky oder Gabór Tarkövi zusammengearbeitet. Als Solist oder Kammermusikpartner musizierte er mit den Berliner Philharmonikern, den Blechbläsern der Berliner Philharmoniker, den Münchner Philharmonikern oder dem Chamber Orchestra auf Europe. Eine enge Zusammenarbeit verbindet den Künstler mit der Blockflötistin und Dirigentin Dorothee Oberlinger sowie mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Als Orgelsolist spielte er bereits an bedeutenden Orten wie Notre-Dame de Paris, dem Kultur- und Kongresszentrum Luzern, dem Berliner Dom, der Berliner Philharmonie, der Elbphilharmonie Hamburg, dem Wiener Stephansdom, der Frauenkirche Dresden und St. Michaelis in Hamburg.

Seit August 2008 ist Kofler als Organist an der Jesuitenkirche St. Michael in München tätig. Er erhielt den Förderpreis der Stiftung Bücher-Dieckmeyer zur Pflege der Kirchenmusik in Bayern. Zudem ist er Initiator und künstlerischer Leiter des internationalen Orgelfestivals „Münchner Orgelherbst“ in St. Michael und lehrt als Dozent für Orgel und Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater in München.

Von 2003 bis 2014 war Kofler als Korrepetitor und Assistent von Hansjörg Albrecht beim Münchener Bach-Chor tätig und leitete von 2007 bis 2010 den Klassikchor München.

Seine künstlerische Arbeit wird durch CD- und Rundfunkproduktionen (ZDF, BR, RAI, Deutsche Grammophon, Sony Classical, Querstand, Raumklang, Tudor, OehmsClassics, Solo Musica, All of Bach) ergänzt. Die Orgel-CD „Transkriptionen“ erhielt viel Lob in der Presse und wurde für den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ nominiert.

Im Februar 2024 hat Peter Kofler die Gesamteinspielung aller Orgelwerke von Bach mit insgesamt 16 CDs abgeschlossen. Der komplette Zyklus entstand an der 4-manualigen Rieger-Orgel der Münchner Jesuitenkirche St. Michael. Das erste Volume wurde von der britischen Musikzeitschrift „Gramophone“ mit dem „Editor’s Choice“ ausgezeichnet.

Eintritt

Eintritt

10,- Euro

Schüler und Studenten frei

Tickets

www.reservix.de:

https://www.reservix.de/tickets-zwanzignullfuenf-orgelkonzert-im-hohen-dom-zu-mainz-in-mainz-dom-st-martin-am-18-11-2025/e2329508

Abendkasse

Veranstaltungsadresse

Dom
Markt 10
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater

 

Di 16. Dezember 2025
20.05 Uhr
Dom
Martin Baker

London, England

ZWANZIG
NULLFÜNF
16/12/25
Di 16. Dezember 2025
20.05 Uhr
Dom
Martin Baker
London, England
Programm

Wird zeitnah vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

Eintritt

10,- Euro

Schüler und Studenten frei

Tickets

www.reservix.de:

https://www.reservix.de/tickets-zwanzignullfuenf-orgelkonzert-im-hohen-dom-zu-mainz-in-mainz-dom-st-martin-am-16-12-2025/e2333385

 

Abendkasse

Veranstaltungsadresse

Dom
Markt 10
55116 Mainz

Anreise

Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater