Konzerte
Dr. Johannes Schröder
Wiesbaden
Dr. Johannes Schröder
Wiesbaden
Programm
Gaston Litaize
(1909-1991)
Prélude et danse fugée
Jehan Alain
(1911-1940)
Le jardin suspendu
Johannes M. Schröder
(*1991)
P a r a k l e t
Maurice Ravel
(1875-1937)
Bearbeitung von Johannes M. Schröder
Urauftührung:
Daphnis et Chloé - Suite Nr. 2
I. Lever du jour
II. Pantomime
III. Danse générale
Vita
Johannes M . Schröder (* 1991) erhielt bereits vor dem Studium Unterricht bei Domorganist Prof. Stefan Schmidt (Würzburg) und Prof. Peter Schneider (Essen). Von 2011 bis 2017 studierte er katholische Kirchenmusik und Konzertfach Orgel im Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Literaturspiel und Improvisation bei Prof. Johannes Geffert und Prof. Thierry Mechler, Satzlehre bei Prof. Johannes Schild). Im Jahr 2011 wurde er von der Stiftung DEY des Bistums Limburg als Stipendiat aufgenommen. Meisterkurse absolvierte er bei Frédéric Blanc (Paris), Nicolas Kynaston (London) und Olivier Latry (Paris). Seit Januar 2022 ist Schröder Kantor der Wiesbadener Innenstadtkirche St. Bonifatius, im Februar desselben Jahres wurde er an der Hochschule für Musik Mainz zum Doktor der Musiktheorie promoviert; sein Forschungsschwerpunkt liegt in der französischen Musik um 1900. Seine jüngste Monographie hat das musikalische Schaffen von Camille Saint-Saëns z u m Thema und erscheint 2025 im Laaber-Verlag. Schröders Konzerttätigkeit führte ihn unter anderem an die Domkirchen von Köln, Limburg, Speyer, Würzburg, Brügge, Riga und die Kölner Philharmonie. Als Komponist und Herausgeber arbeitet er für die Musikverlage Butz, Breitkopf & Härtel, Carus und Dehm. Von 2021 bis 2025 war er Lehrbeauftragter im Fach Musiktheorie an der Hochschule für Musik Mainz, von 2021 bis 2024 lehrte er Musiktheorie und Orgel an der Wiesbadener Musikakademie.
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
Dom
Markt 10
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
Martin Erhard
Speyer
Martin Erhard
Speyer
Programmfolge
Joseph Lederer (1733-1796)
aus dem Apparatus Musicus:
- Praeambulum
- Allegro
- Phantasia
Justin Heinrich Knecht (1752-1817)
- Toccata in d-Moll
- Fantasie mit Läufen und Arpeggien
- Cantabile mit einem angenehmen Register
- Capriccio in e-Moll
Robert Schumann (1810-1856)
aus: Skizzen und Studien (op. 56 & 58) für Pedalflügel
- Nicht schnell und sehr markiert
- Allegretto
- Lebhaft
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
aus der Feuerwerksmusik
- Ouverture
- La paix
- Bourrée
- La Réjouissance
------------------------------
Martin Erhard, geboren 1976 in Ulm/Donau, studierte Schul- und Kirchenmusik-B an der Musikhochschule Stuttgart sowie Kirchenmusik-A und Gesang an der Musikhochschule Freiburg.
Nach dem Studium war er zwei Spielzeiten am Staatstheater Mainz als Solotenor engagiert.
Zur gleichen Zeit war er Lehrbeauftragter für Orgel am Institut für Kirchenmusik in Mainz. Danach wechselte er als Chordirektor an das Theater Pforzheim, wo er neben der Chorarbeit die Leitung von Musicals innehatte und Opern wie Freischütz und La Calisto dirigierte. In den Jahren 2013-2023 war er Dozent für Orgel, Klavier, Gesang und theoretische Fächer am Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institut in Speyer. Seit 2023 verantwortet er als Diözesankirchenmusikdirektor die kirchenmusikalischen Belange im Bistum Speyer.
------------------------------
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
St. Ignaz
Kapuzinerstraße 40
55116 Mainz
Anreise
Bahnhof Römisches Theater
Bushaltestelle Altstadt/Holzhof
Parkhaus Römisches Theater
Rolf Müller
Altenberg
Rolf Müller
Altenberg
Programm
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
Dom
Markt 10
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
Victor Pribylov, Bajan Alexander Grün, Orgel
Bingen
Victor Pribylov, Bajan
Alexander Grün, Orgel
Mainz / Bingen
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
BWV 565 Toccata und Fuge in d
- Toccata (Orgel)
- Fuge (Bajan)
Johann Jakob Froberger (1616-1667)
FbWV 102 Toccata in d (Orgel)
Johann Sebastian Bach
BWV 532 Fuge in D-Dur (Bajan)
Dietrich Buxtehude (1637-1707)
BuxWV 149 Präludium und Fuge in g (Orgel)
Johann Sebastian Bach
BWV 578 Fuge in g (Bajan)
Johann Sebastian Bach
BWV 593 Concerto in a
- Allegro (Bajan)
- Adagio (Orgel)
- Allegro (Bajan)
Astor Piazzolla (1921-1992)
Libertango (Orgel+Bajan)
Eintritt
10 Euro
Schüler & Studenten frei
Tickets
Tickets sind an der Abendkasse erhältlich.
Veranstaltungsadresse
St. Stephan
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bus-, Straßenbahnhaltestelle / Am Gautor oder Schillerplatz
Bahnhof / Römisches Theater
Wolfgang Portugall
Bensheim
Wolfgang Portugall
Bensheim
Programm
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
Augustinerkirche
Augustinerstr. 34
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
Kerstin Huwer
Alsfeld
Kerstin Huwer
Alsfeld
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
St. Ignaz
Kapuzinerstraße 40
55116 Mainz
Anreise
Bahnhof Römisches Theater
Bushaltestelle Altstadt/Holzhof
Parkhaus Römisches Theater
Alexander Grün
Bingen
Alexander Grün
Bingen
Programm
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
Dom
Markt 10
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
David Hirst
Mantes-la-Jolie, Frankreich
David Hirst
Mantes-la-Jolie, Frankreich
Programm
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
Dom
Markt 10
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
Prof. Gerhard Gnann
Staufen
Prof. Gerhard Gnann
Staufen
Programm
Tickets
Abendkasse
Eintritt
10,- Euro
Veranstaltungsadresse
St. Ignaz
Kapuzinerstraße 40
55116 Mainz
Anreise
Bahnhof Römisches Theater
Bushaltestelle Altstadt/Holzhof
Parkhaus Römisches Theater
Peter Kofler
München
Peter Kofler
München
Programm
Wird zeitnah vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Eintritt
Eintritt
10,- Euro
Schüler und Studenten frei
Tickets
www.reservix.de:
Abendkasse
Veranstaltungsadresse
Dom
Markt 10
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
Martin Baker
London, England
Martin Baker
London, England
Programm
Wird zeitnah vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Eintritt
10,- Euro
Schüler und Studenten frei
Tickets
www.reservix.de:
Abendkasse
Veranstaltungsadresse
Dom
Markt 10
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater