Konzerte
Christiane Goeke-Goos
Rheinbach
Christiane Goeke-Goos
Rheinbach (Erkrankt)
Stattdessen:
Lukas Stollhof
Oberwesel
Programm
Johann Sebastian Bach Toccata, Adagio und Fuge C-Dur (BWV 564)
(1685-1750)
POP´n´PIPES You´ll never walk allone
Robert Schumann aus den Sechs Stücken in kanonischer Form (op.56, 1845)
(1810-1856) 1. Nicht zu schnell (C-Dur
5. Nicht zu schnell (h-moll)
POP´n´PIPES She (Elvis Costello)
Lukas Stollhof Cantabile (2024)
(*1980)
POP´n´PIPES Thank you for the music (ABBA)
Robert Schumann aus den Sechs Fugen über den Namen BACH 8op.60, 1845
6. Mäßig, nach und nach schneller - Lebhaft (B-Dur)
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
St. Stephan
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bus- und Straßenbahnhaltestelle / Schillerplatz oder Am Gautor
Bahnhof / Römisches Theater
Matthias Steinmacher
Hünfeld
Matthias Steinmacher
Hünfeld
Programm
DIETRICH BUXTEHUDE (1637-1707)
Passacaglia in d BuxWV 161
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Praeludium und Fuge D-Dur BWV 532
ROBERT SCHUMANN (1810-1856)
Kanon As- Dur op. 56, 4
Kanon h-moll op. 56, 5
JEAN LAN GLAIS (1907-1992)
Suite Médiévale (1950)
- Prélude (Asperges me)
- Tiento (Kyrie “Fons bonitatis)
- Improvisation (Adoro te)
- Méditation (ubi caritas / Jesu dulcis memoria)
- Acclamations (Christus vincit)
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
St. Stephan
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bus- und Straßenbahnhaltestelle / Schillerplatz oder Am Gautor
Bahnhof / Römisches Theater
Dr. Detlev Jung, Flöte Ralph Hammes, Orgel
Mainz
Dr. Detlev Jung, Flöte
Ralph Hammes, Orgel
Mainz
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
St. Stephan
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
David Cassan
Paris, Frankreich
David Cassan
Paris, Frankreich
Programm
F. Liszt
1811-1886/
J. Guillou
1930-2019
Präludium und Fuge über den Namen BACH
(Synkretische Version)
C. Franck
1822-1890
Prière
M. Duruflé
1902-1986
Präludium, Adagio und Choral Variationen über
“Veni creator”
D. Cassan
*1989
Improvisation
Vita
Der international renommierte Organist David Cassan gehört zu den führenden jungen Organisten seiner Generation. Er studierte Orgel, Komposition und Improvisation am Konservatorium von Caen sowie am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris und Lyon. Heute führt er einen vollen Terminkalender als Solist mit renommierten Ensembles wie dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orchestre de Paris, dem Orchestre National de Lyon und dem Capitole de Toulouse in ganz Frankreich und weltweit (Deutschland, England, Russland, China, Israel, Lettland, Estland, Spanien, Island, Tschechische Republik, Uruguay, Niederlande, Irland, Portugal, Luxemburg, Belgien, Italien, Schweiz, Kroatien, Österreich, Dänemark, Slowakei).
Von Kritikern gefeiert und hochgeschätzt, verfügt David Cassan über ein umfangreiches Repertoire mit besonderer Vorliebe für Werke von J. S. Bach sowie französische Musik des 19. und 20. Jahrhunderts. Als brillanter und kreativer Improvisator begleitet er häufig Stummfilme an Klavier und Orgel.
David Cassan wurde mit zahlreichen internationalen ersten Preisen ausgezeichnet, darunter Chartres (Frankreich), St Albans (Großbritannien), Haarlem (Niederlande) sowie dem Grand Prix Jean-Louis Florentz der Académie des Beaux-Arts (Frankreich). Diese zahlreichen Auszeichnungen machen ihn zu einem der angesehensten Organisten seiner Generation.
Als gefragter Pädagoge gibt er regelmäßig Meisterkurse auf der ganzen Welt (St. Petersburg, Peking, Bern, Mailand, Lausanne, Zagreb, Porto, Paris, Mallorca usw.). David unterrichtet Orgel am Konservatorium von Nancy und Improvisation am Konservatorium von Saint-Maur-des-Fossés. Zudem ist er regelmäßig Jurymitglied bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Seit 2020 leitet er die Akademie für Orgelimprovisation in l’Alpe d’Huez.
Seit 2017 ist er Organist an der Oratoire du Louvre (Paris). Im Jahr 2025 tritt er die Nachfolge von Thierry Escaich als Co-Titularorganist der großen Orgel von Saint-Étienne-du-Mont in Paris an – jener Orgel, an der der französische Komponist Maurice Duruflé wirkte.
Eintritt
Eintritt
10,- Euro
Schüler und Studenten frei
Tickets
www.reservix.de:
Abendkasse
Veranstaltungsadresse
Dom
Markt 10
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
Simon Reichert
Neustadt/Weinstraße
Simon Reichert
Neustadt/Weinstraße
Programm
Thierry Escaich
(*8.5.1965)
Trois Poèmes (1999)
I. Eaux natales / II. Le Masque / III. Vers l‘espérance
Maurice Duruflé
(1902-1986)
Scherzo (1924)
Thierry Escaich
Récit (1995)
Arvo Pärt
(*11.9.1935)
Pari intervallo (1976)
Louis Vierne
(1870-1937)
Scherzo aus Sinfonie Nr. 6 (1930)
Thierry Escaich
Évocation IV (2014)
über den Hymnus „Verbum supernum prodiens“ des Thomas von Aquin 1264
Vita
Simon Reichert ist vielseitiger Organist, Dirigent und Spezialist für historisch informierte
Aufführungspraxis. Als Bezirkskantor in Neustadt (Weinstraße) leitet er die dortige Stiftskantorei und
das Vokalensemble und wirkt als Hauptorganist der Edskes-Orgel der Stiftskirche. Er ist künstlerischer
Leiter von Konzertreihen und Festivals und setzt Akzente im Musikleben der Stadt. Zudem bildet er C-
Organisten und Chorleiter aus. Für seine Verdienste wurde ihm 2023 der Kulturpreis verliehen.
Sein Repertoire umfasst alle Epochen bis zu Uraufführungen. Im November 2023 spielte er in 10
Konzerten sämtliche Solowerke (Orgel und Cembalo) von Dietrich Buxtehude. Als Preisträger des
Grand Prix d’ECHO geht er einer umfangreichen Konzerttätigkeit nach, 2024 u.a. in Trieste und
Venedig (I), Salzburg (AU), Oxford und Cambridge (GB), Breslau (PL), Tschechien und Island.
Er spielt regelmäßig mit dem Capricornus Ensemble Stuttgart und dem ensemble 1800 und gründete
mit Wolf Matthias Friedrich zusammen das Vokalensemble Delectus Cantionum.
CD- und Rundfunkproduktionen (ZDF / SWR / DLF / ORF / Radio Stephansdom) liegen vor.
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
Dom
Markt 10
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
Dr. Johannes Schröder
Wiesbaden
Dr. Johannes Schröder
Wiesbaden
Programm
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
Dom
Markt 10
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
Martin Erhard
Speyer
Martin Erhard
Speyer
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
St. Ignaz
Kapuzinerstraße 40
55116 Mainz
Anreise
Bahnhof Römisches Theater
Bushaltestelle Altstadt/Holzhof
Parkhaus Römisches Theater
Rolf Müller
Altenberg
Rolf Müller
Altenberg
Programm
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
Dom
Markt 10
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
Victor Pribylov, Bajan Alexander Grün, Orgel
Bingen
Victor Pribylov, Bajan
Alexander Grün, Orgel
Mainz / Bingen
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
BWV 565 Toccata und Fuge in d
- Toccata (Orgel)
- Fuge (Bajan)
Johann Jakob Froberger (1616-1667)
FbWV 102 Toccata in d (Orgel)
Johann Sebastian Bach
BWV 532 Fuge in D-Dur (Bajan)
Dietrich Buxtehude (1637-1707)
BuxWV 149 Präludium und Fuge in g (Orgel)
Johann Sebastian Bach
BWV 578 Fuge in g (Bajan)
Johann Sebastian Bach
BWV 593 Concerto in a
- Allegro (Bajan)
- Adagio (Orgel)
- Allegro (Bajan)
Astor Piazzolla (1921-1992)
Libertango (Orgel+Bajan)
Eintritt
10 Euro
Schüler & Studenten frei
Tickets
Tickets sind an der Abendkasse erhältlich.
Veranstaltungsadresse
St. Stephan
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bus-, Straßenbahnhaltestelle / Am Gautor oder Schillerplatz
Bahnhof / Römisches Theater
Wolfgang Portugall
Bensheim
Wolfgang Portugall
Bensheim
Programm
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
Augustinerkirche
Augustinerstr. 34
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
Kerstin Huwer
Alsfeld
Kerstin Huwer
Alsfeld
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
St. Ignaz
Kapuzinerstraße 40
55116 Mainz
Anreise
Bahnhof Römisches Theater
Bushaltestelle Altstadt/Holzhof
Parkhaus Römisches Theater
Alexander Grün
Bingen
Alexander Grün
Bingen
Programm
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
Dom
Markt 10
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
David Hirst
Mantes-la-Jolie, Frankreich
David Hirst
Mantes-la-Jolie, Frankreich
Programm
Eintritt
Eintritt frei
Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Veranstaltungsadresse
Dom
Markt 10
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
Prof. Gerhard Gnann
Staufen
Prof. Gerhard Gnann
Staufen
Programm
Tickets
Abendkasse
Eintritt
10,- Euro
Veranstaltungsadresse
St. Ignaz
Kapuzinerstraße 40
55116 Mainz
Anreise
Bahnhof Römisches Theater
Bushaltestelle Altstadt/Holzhof
Parkhaus Römisches Theater
Peter Kofler
München
Peter Kofler
München
Programm
Wird zeitnah vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Eintritt
Eintritt
10,- Euro
Schüler und Studenten frei
Tickets
www.reservix.de:
Abendkasse
Veranstaltungsadresse
Dom
Markt 10
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater
Martin Baker
London, England
Martin Baker
London, England
Programm
Wird zeitnah vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Eintritt
10,- Euro
Schüler und Studenten frei
Tickets
www.reservix.de:
Abendkasse
Veranstaltungsadresse
Dom
Markt 10
55116 Mainz
Anreise
Parkhaus / Römisches Theater
Bushaltestelle / Höfchen
Bahnhof / Römisches Theater